Konzerthausorchester Berlin, Alondra de la Parra, Fatma Said

Unterwegs nach Ägypten
Konzerthausorchester Berlin Alondra de la Parra Dirigentin Fatma Said Sopran Valentina Bellanova Ney Omar Massa Bandoneon
Maurice Ravel Vocalise-étude en forme de Habanera Maurice Ravel Cinques Chansons grecques Manuel de Falla Danse espagnole aus dem Ballett „La vida breve“ Georges Bizet "Adieux de l'hôtesse arabe" (Fassung für Gesang, Ney und Orchester von Jochen Neuffer) Sherif Mohie El Din Drei ägyptische Lieder nach Gedichten von Amal Donkol für Sopran und Streichorchester Manuel de Falla „El sombrero de tres picos“ (Der Dreispitz) - Ballettsuite Nr. 1 James Whitbourn „Zahr Al-Khayal“ (Flowers of Imagination) für Gesang, orientalische Instrumente und Orchester (UA) Pause Manuel de Falla „El sombrero de tres picos“ (Der Dreispitz) - Ballettsuite Nr. 2 Ángel Gregorio Villoldo Ad Ay Sa`ab (El Choclo), bearbeitet von Vladimir Nikolov/Jochen Neuffer Farid El Atrash „Ya Zahratan Fi Khayali“, bearbeitet von Tobias Becker/Jochen Neuffer Mohammed Abdel Wahab Zwei Lieder („Kan Agmal Yom“ , „La mosh anal-abki“), bearbeitet von James Whitbourn Mohammed Abdel Wahab Nashid al qassam, bearbeitet von James Whitbourn


Zum Finale unserer „Woche mit Fatma Said“ ist die Sopranistin mit dem Konzerthausorchester Berlin und Dirigentin Alondra de la Parra sängerisch „Unterwegs nach Ägypten“. Ravel, de Falla und ihre vom Süden inspirierte Musik treffen auf Komponisten wie Mohie El Din und Abdel Wahab, aus deren Werken Musik und Instrumente ihrer Heimat, aber auch Spuren europäischer Klassik klingen.

Konzerthaus card

Jetzt Mitglied werden!

Mein Konzerthaus bietet Ihnen einfach mehr! Werden Sie kostenlos Mitglied und speichern und teilen Sie zum Beispiel Ihre Merkliste.

Mehr erfahren




Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen