11.00 Uhr
Open your ears
Die Ereignisse seines Gründungsjahrs 1989 trägt es bereits im Namen, Musik aus beiden Teilen des wiedervereinigten Deutschland ist sein Schwerpunkt: ensemble unitedberlin ist dem Konzerthaus Berlin schon lange verbunden und nutzt die Jubiläumssaison, um unter dem Motto „Mouvement und Erstarrung“ die Situation zeitgenössischer Musik am Haus zwischen 1984 und 1990 zu beleuchten. Im ersten von drei Konzerten erklingen neben Helmut Lachenmanns den Reihentitel liefernden „Klassiker“ Kompositionen von Jakob Ullmann und Stefan Beyer. Durch Herrscher verbotene Trauer ist Thema der einen, die andere bezieht sich auf ein verwittertes Graffito an einem alten DDR-Wachturm in der Kieler Straße, das vermutlich von 1989 stammt: „Ab heute: alle glücklich! / Aber nur зaukalt und windig”. Hinweise zu Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie:
Der Konzertbeginn wurde von 20.00 Uhr auf 21.00 Uhr verschoben.
Der Kompositionsauftrag an Stefan Beyer wird finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Mein Konzerthaus bietet Ihnen einfach mehr! Werden Sie kostenlos Mitglied und speichern und teilen Sie zum Beispiel Ihre Merkliste.
Mehr erfahren