13.00 Uhr
Rundgang
Von den Nazis wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt, verließ Ursula Mamlok (1923 – 2016) als 16-jährige mit ihren Eltern Berlin und flüchtete 1939 nach Ecuador.
1940 erhielt sie ein Stipendium an der Mannes School of Music und reiste als 17-jährige ohne Begleitung nach New York. In den folgenden Jahren studierte sie Komposition und wurde zu einer der renommiertesten Komponistinnen der USA.
Im Jahr 2006 kehrte sie in ihre Heimatstadt Berlin zurück. Im Alter von 83 Jahren erlebte sie eine zweite Karriere. International sind die Interpret:innen auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. An diesem Abend spielen sie Solostücke und Werke für Ensemble der deutsch-amerikanischen Komponistin. Im Gespräch erzählen sie aus ihren Erinnerungen an Ursula Mamlok. Sogar ein Akkordeon ist dabei!