13.00 Uhr
Rundgang
Das Borodin Quartett hat einen Eintrag im Guiness Buch der Rekorde – als ältestes aktives Kammermusikensemble. Natürlich hat sich seine Besetzung im Laufe der Jahre einige Mal geändert, der unverwechselbare Klang jedoch wird gehegt und gepflegt. Bei uns zu Gast sind sie mit zwei fünfzehnten Streichquartetten.
Zunächst erklingt das für 1825 sehr fortschrittliche und in der Allgemeinen Musikalischen Zeitung als „gross, herrlich, ungewöhnlich, überraschend und originell“ gepriesene Quartett Nr. 15 von Ludwig van Beethoven. Danach ist das erschütternde letzte Quartett von Dmitri Schostakowitsch aus dem Jahr 1974 zu hören, mit dem „das Borodin“ in den 1940er und 50er Jahren engen Austausch pflegte. Viele der insgesamt 15 Streichquartette des Komponisten wurden von ihm uraufgeführt.
Festivalförderer
Medienpartner
Präsentiert von
Mein Konzerthaus bietet Ihnen einfach mehr! Werden Sie kostenlos Mitglied und speichern und teilen Sie zum Beispiel Ihre Merkliste.
Mehr erfahren