„Mittendrin“
mit Iván Fischer und dem Konzerthausorchester Berlin
mit Iván Fischer und dem Konzerthausorchester Berlin
Erik Satie
„Gymnopédie“ Nr. 1, für Orchester bearbeitet von Claude Debussy
Erik Satie
„Gnossienne“ Nr. 3, für Orchester bearbeitet von Francis Poulenc
Emmanuel Chabrier
„España“ - Rhapsodie für Orchester
Claude Debussy
„Printemps“ für Orchester
Maurice Ravel
„Daphnis et Chloë“ - Suite Nr. 2
mit Isabelle Faust
Erik Satie
„Gymnopédie“ Nr. 1, für Orchester bearbeitet von Claude Debussy
Erik Satie
„Gnossienne“ Nr. 3, für Orchester bearbeitet von Francis Poulenc
Emmanuel Chabrier
„España“ - Rhapsodie für Orchester
Henri Dutilleux
„Sur le même accord“ - Nocturne für Violine und Orchester
Ernest Chausson
„Poème“ für Violine und Orchester Es-Dur op. 25
Pause
Claude Debussy
„Printemps“ für Orchester
Maurice Ravel
„Daphnis et Chloë“ - Suite Nr. 2
Cyprien Katsaris spielt Werke von Haydn, Schubert, Chopin, Saint-Saëns u.a., inkl. Stummfilm mit Live-Musik
in deutscher Sprache
mit Isabelle Faust
Erik Satie
„Gymnopédie“ Nr. 1, für Orchester bearbeitet von Claude Debussy
Erik Satie
„Gnossienne“ Nr. 3, für Orchester bearbeitet von Francis Poulenc
Emmanuel Chabrier
„España“ - Rhapsodie für Orchester
Henri Dutilleux
„Sur le même accord“ - Nocturne für Violine und Orchester
Ernest Chausson
„Poème“ für Violine und Orchester Es-Dur op. 25
Pause
Claude Debussy
„Printemps“ für Orchester
Maurice Ravel
„Daphnis et Chloë“ - Suite Nr. 2
Gavriil Popov: „Quartet-Symphony“ CD-Release Konzert
Pietro Mascagni „Zanetto“; Ermanno Wolf-Ferrari „Il segreto di Susanna“
Koffein auf die Ohren!
Kammermusikabend mit Mirijam Contzen, Pablo Barragán, Mikayel Hakhnazaryan, Karine Gilanyan
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Konzert mit Werken von Wolfgang Rihm und Überreichung des Großen Ordenszeichens an Christopher Clark, Herta Müller und Peter Schäfer
mit Nicola Benedetti
mit Seong-Jin Cho
Fryderyk Chopin
Konzert für Klavier und Orchester f-Moll op. 21
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
mit Seong-Jin Cho
Fryderyk Chopin
Konzert für Klavier und Orchester f-Moll op. 21
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
mit Iveta Apkalna
Pēteris Vasks
Te Deum
Imants Zemzaris
„Agri non rīta“ (Early in the morning)
Jāzeps Vītols
„The Song of Waves“, für Orgel bearbeitet von Talivaldis Deksnis
Lūcija Garūta
Meditation
Alfrēds Kalniņš
Fantasie g-Moll
Pēteris Vasks
„Weiße Landschaft“
Raimonds Pauls
„Pie baznīcas“
Aivars Kalējs
„Gebet“
Aivars Kalējs
Toccata über den Choral „Allein Gott in der Höh' sei Ehr'“ op. 56
mit Dr. Dietmar Hiller, Dramaturg am Konzerthaus Berlin
mit Seong-Jin Cho
Fryderyk Chopin
Konzert für Klavier und Orchester f-Moll op. 21
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Mehrkanalinstallation | Konzert für eine/n Spieler*in I/II
Arthur Honegger
Intrada für Trompete und Klavier
Bohuslav Martinů
Sonatine für Trompete und Klavier
Walter Braunfels
Vier Bagatellen für Klavier aus op. 5
George Enescu
„Légende“ für Trompete und Klavier
Pause
Paul Hindemith
Sonate für Trompete und Klavier
Carl Höhne
„Slawische Fantasie“ für Trompete und Klavier
Eugène Bozza
Caprice für Trompete und Klavier
Preisverleihung der Dwight und Ursula Mamlokstiftung
Ursula Mamlok
Streichquartett
Erwin Schulhoff
Fünf Stücke für Streichquartett
Ursula Mamlok
NN
Sebastian Fagerlund
“Breathe”
Perttu Haapanen
„…hojas de nubes“
Peter Köszeghy
MOLED (Uraufführung)
Koffein für die Ohren!
mit Lucas & Arthur Jussen, Artists in Residence, sowie den Chören der Humboldt Universität und der Al-Farabi Musikakademie
Carl Orff
„Carmina Burana“ - Cantiones profanae (Fassung für Soli, Chor, zwei Klaviere und Schlagzeug von Wilhelm Killmayer)
Anlässlich des 120. Jubiläums der offiziellen Bekanntgabe der Koreanischen Nationalhymne
Chopin–Skrjabin-Resemblances
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022