Führung durch das Konzerthaus Berlin
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll
Béla Bartók
44 Duos für zwei Violinen (Auswahl)
„Zöld az erdö“ (Grün ist der Wald) - ungarisches Zigeunerlied, bearbeitet von Miklós Lukács
Béla Bartók
Divertimento für Streichorchester
Johannes Brahms
Adagio aus dem Klarinettenquintett h-Moll op. 115 - Fassung mit Cimbalom und improvisierter Introduktion
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 4 fis-Moll, bearbeitet für Violine, Klarinette, Cimbalom und Streicher
„Halnali dal“ (Lied in der Dämmerung), bearbeitet von Miklós Lukács
Béla Bartók
„Rumänische Volkstänze“, bearfbeitet von Djuro Zivkovic
„Cik cik“ - Volkslied vom Balkan
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll
Vittorio Monti
Csárdás, für vier Violoncelli bearbeitet von Stefan Faludi
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2022
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach und Renée Fleming
Richard Strauss
„Vier letzte Lieder“ für Sopran und Orchester nach Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
mit Renée Fleming
Richard Strauss
„Vier letzte Lieder“ für Sopran und Orchester nach Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Koffein für die Ohren!
Fatma Said (Artist in Residence) stellt sich vor
mit Alina Pogostkina
Richard Strauss
„Don Juan“ - Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
Erich Wolfgang Korngold
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Pause
Anton Webern
„Im Sommerwind“ - Idyll für großes Orchester
Richard Strauss
„Till Eulenspiegels lustige Streiche“ - Sinfonische Dichtung op. 28
mit Alina Pogostkina
Richard Strauss
„Don Juan“ - Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
Erich Wolfgang Korngold
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Pause
Anton Webern
„Im Sommerwind“ - Idyll für großes Orchester
Richard Strauss
„Till Eulenspiegels lustige Streiche“ - Sinfonische Dichtung op. 28
mit Alina Pogostkina
Richard Strauss
„Don Juan“ - Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
Erich Wolfgang Korngold
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Pause
Anton Webern
„Im Sommerwind“ - Idyll für großes Orchester
Richard Strauss
„Till Eulenspiegels lustige Streiche“ - Sinfonische Dichtung op. 28
mit Iveta Apkalna (Organistin in Residence)
Koffein für die Ohren!
Musikfest Berlin: Komponistenporträt Aribert Reimann
Aribert Reimann
„Spiralat Halom“ (Traum Spiralen) für großes Orchester
Aribert Reimann
„Cantus“ für Klarinette und Orchester
Pause
Aribert Reimann
„Eingedunkelt“ - Neun Gedichte von Paul Celan für Alt solo
Aribert Reimann
Neun Stücke für Orchester
Koffein für die Ohren!
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
mit Sabine Meyer (Klarinette) und Malcolm Martineau (Klavier)
Werke von Robert Schumann, Franz Schubert, Franz Lachner und Louis Spohr
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater