• 8 Februar
    • Mittwoch 14.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

      Tickets

      Moritz Huemer Violoncello
      Naoko Sonoda Klavier

  • 9 Februar
    • Donnerstag 18.00 Uhr Musikclub EV Eigenveranstaltungen

      Rush Hour Konzert

      mit GANNA

      Tickets

      GANNA
      Ganna Gryniva Gesang
      Bill McHenry Tenorsaxophon
      Povel Widestrand Klavier
      Tom Berkmann Kontrabass
      Mathias Ruppnig Schlagzeug

    • Donnerstag 18.30 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan

      Kurzkonzert am frühen Abend

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Elim Chan Dirigentin

      Hector Berlioz
      „Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
      Nikolai Rimski-Korsakow
      „Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35

  • 10 Februar
    • Freitag 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan

      mit Francesco Piemontesi

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Elim Chan Dirigentin
      Francesco Piemontesi Klavier

      Hector Berlioz
      „Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
      Robert Schumann
      Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
      Pause
      Nikolai Rimski-Korsakow
      „Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35

    • Freitag 20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

      Ramal Ensemble

      Hallo U8! Eine multimediale Musik-Hommage an die Linie U8

      Tickets

      Ramal Ensemble Ensemble
      Elias Aboud Perkussion
      Saleh Katbeh Oud
      Basilius Alawad Violoncello
      Yazan Alsabbagh Klarinette
      Laurin Oppermann Harfe
      Yamila Pedrosa Ahmed Kontrabass

  • 11 Februar
    • Sonnabend 13.00 Uhr Konzerthaus Berlin EV Eigenveranstaltungen

      Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets
    • Sonnabend 15.30 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Orgelstunde

      mit Domorganist Winfried Bönig (Köln)

      Tickets
    • Sonnabend 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan

      mit Francesco Piemontesi

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Elim Chan Dirigentin
      Francesco Piemontesi Klavier

      Hector Berlioz
      „Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
      Robert Schumann
      Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
      Pause
      Nikolai Rimski-Korsakow
      „Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35

  • 12 Februar
    • Sonntag 11.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters

      Tickets

      StreichTrio Berlin
      Sayako Kusaka Violine
      Felix Schwartz Viola
      Andreas Greger Violoncello

      „Unter dem Sternenhimmel“ - Ernst von Dohnányis Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 im Dialog mit Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Alfred Schnittke

    • Sonntag 15.00 Uhr Großer Saal

      Opern & Operetten – Nachmittag

      Ein Konzert zugunsten der Unionshilfswerk-Förderstiftung

      Tickets
  • 15 Februar
    • Mittwoch 14.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

      Tickets

      Vladimir Veres Posaune
      Damir Bacikin Trompete
      Dušan Grozdanović Klavier

  • 18 Februar
    • Sonnabend 13.00 Uhr Konzerthaus Berlin EV Eigenveranstaltungen

      Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets
    • Sonnabend 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin & Nico and the Navigators

      „Lost in Loops“ – Staged Concert

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Nico and the Navigators
      Jonathan Stockhammer Musikalische Leitung und Dirigent
      Nicola Hümpel Künstlerische Leitung
      Oliver Proske Bühnenbild
      Andreas Fuchs Lichtdesign
      Andreas Hillger Dramaturgie
      Von und mit
      Elfa Rún Kristinsdóttir Violine
      Paul Hübner Trompete
      Matan Porat Klavier
      Philipp Kullen Schlagzeug, Perkussion und Synthesizer
      Tobias Weber Gitarre und E-Gitarre
      Peyee Chen Sopran
      Ted Schmitz Tenor
      Nikolay Borchev Bariton
      Alba de Miguel Tanz
      Florian Graul Tanz
      Martin Clausen Schauspiel
      Patric Schott Schauspiel
      Marie Akoury, Nicola Hümpel Kostüme
      Sophie Krause Video
      Hendrik Fritze Video
      David Winter Licht
      Sebastian Reuter Tontechnik
      Henrike Wiemann, Shira Szabady Regieassistenz
      Sonja Winkler Bühnenbildassistenz
      Talea Nuxoll, Franziska K. Huhn, Leonie Schirra Produktion

      Werke von John Adams, Dmitri Schostakowitsch, Maurice Ravel, Beatles u.a.

  • 19 Februar
    • Sonntag 11.00 Uhr Konzerthaus Berlin

      Familienführung

      „Wir entdecken das Konzerthaus“

      Tickets

  • 20 Februar
    • Montag 19.00 Uhr Werner-Otto-Saal

      Die Musik ist meine Heimat

      Ursula Mamlok zum 100. Geburtstag

      Tickets

      Kolja Lessing Violine
      Holger Groschopp Klavier
      Gesa Hoppe Mezzosopran
      Klaus Schöpp Flöte
      Nathalie Amstutz Harfe
      Adele Bitter Violoncello
      Klenke Quartett
      Hartmut Rohde Viola
      Upama Muckensturm Flöte
      Clemens Linder Violine
      Trio Tempestoso

      Ursula Mamlok
      „Allegro“ (1943) für Violine und Klavier
      Ursula Mamlok
      „Designs“ (1962) für Violine und Klavier
      Ursula Mamlok
      „Andreasgarten“ (1987) für Sopran, Flöte und Harfe
      Ursula Mamlok
      „Fantasy Variations“ (1982) für Cello solo
      Ursula Mamlok
      „Streichquartett No. 2“ (1998)
      Ursula Mamlok
      Two Piano Pieces (1946 & 1952)
      Ursula Mamlok
      „From My Garden“ (1983) für Viola
      Ursula Mamlok
      “Music for Stony Brook“ (1989)
      Ursula Mamlok
      „Aphorisms“ (2009) für Violine solo
      Ursula Mamlok
      “Rhapsody” (1989)

  • 21 Februar
    • Dienstag 20.00 Uhr Großer Saal

      Klassische Philharmonie Bonn, Alexander Hülshoff

      Meisterwerke der Wiener Klassik

      Tickets
  • 22 Februar
    • Mittwoch 14.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

      Tickets

      Cantoría

    • Mittwoch 17.00 Uhr Konzerthaus digital

      Spielzeit#18

      Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch

    • Mittwoch 20.00 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      Berlin PianoPercussion

      „Chimären“

      Tickets

      Berlin PianoPercussion

      Dianah Soh
      „All that we see“ für zwei Klaviere und Schlagzeug
      Antonis Anissegos
      „Enkidu“ für zwei Klaviere
      Pause
      Miyuki Ito
      „La transparencia del espacio (III)“ für zwei Klaviere, Schlagzeug und Elektronik
      Charlotte Seither
      „Running Circles“ für zwei Klaviere und Schlagzeug

  • 23 Februar
    • Donnerstag 18.30 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      „Mittendrin“

      mit dem Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer, Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Iván Fischer Dirigent
      Fatma Said Sopran
      Olivia Vermeulen Mezzosopran

      Antonín Dvořák
      „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
      Bedřich Smetana
      „Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)

  • 24 Februar
    • Freitag 19.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer

      mit Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Iván Fischer Dirigent
      Fatma Said Sopran
      Olivia Vermeulen Mezzosopran

      Myroslav Skoryk
      „Melodie“
      Giacomo Puccini
      „Crisantemi“ für Streichorchester
      Gustav Mahler
      „Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
      Richard Strauss
      „Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
      Richard Strauss
      „Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
      Richard Strauss
      „Ich wollt ein Sträußlein binden“ (Brentano) op. 68 Nr. 2
      Richard Strauss
      „Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
      Pause
      Antonín Dvořák
      „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
      Bedřich Smetana
      „Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)

  • 25 Februar
    • Sonnabend 13.00 Uhr Konzerthaus Berlin EV Eigenveranstaltungen

      Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets
    • Sonnabend 20.00 Uhr Großer Saal

      Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Andrey Boreyko

      mit Ilja Gringolts

      Tickets
  • 26 Februar
    • Sonntag 11.00 Uhr Musikclub EV Eigenveranstaltungen

      Orgel für „pfiffige“ Kinder

      Eine Orgelstunde zum Zuhören und Mitmachen

      Tickets

      Dagmar Kunze Moderation und Orgel
      Susanne Richter Stimme

    • Sonntag 16.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer

      mit Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Iván Fischer Dirigent
      Fatma Said Sopran
      Olivia Vermeulen Mezzosopran

      Giacomo Puccini
      „Crisantemi“ für Streichorchester
      Gustav Mahler
      „Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
      Richard Strauss
      „Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
      Richard Strauss
      „Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
      Richard Strauss
      „Ich wollt ein Sträußlein binden“ (Brentano) op. 68 Nr. 2
      Richard Strauss
      „Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
      Pause
      Antonín Dvořák
      „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
      Bedřich Smetana
      „Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)

  • 5 März
    • Sonntag 09.30 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      Brüderchen und Schwesterchen

      Babykonzert von 0 bis 12 Monaten

      Tickets

      Linda Fichtner Violine
      Anna Steinkogler Harfe
      Mercedes del Rosario Appugliese Tanz
      Christine Mellich Konzept und Dramaturgie

    • Sonntag 10.00 Uhr Musikclub

      Konzerthaus digital

      VR-Experiences, Orchesterbox und das Beste aus 17 Folgen twitch

      Tickets

    • Sonntag 11.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Kindertag: Fanny & Felix

      Schnitzeljagd-Konzert ab 7 Jahren

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      David Niemann Dirigent
      Leonie Hentschel Moderation

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“) 4.Satz
      Fanny Hensel
      Ouvertüre C-Dur
      Fanny Hensel
      Zwei Lieder für das Pianoforte op. 4 Nr. 2 und op. 5 Nr. 6, für Orchester bearbeitet von Christian Jost
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Die Hebriden“ - Konzertouvertüre h-Moll op. 26

    • Sonntag 11.00 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      Hast Du meine Schwester gesehn?

      Versteckspiel- Konzert ab 3 Jahren

      Tickets

      Aylin Winzenburg Mezzosopran
      Markus Ehrlich Klarinette und Saxophon
      Tim Kleinsorge Gitarre und Kontrabass
      Christine Mellich Konzept und Dramaturgie

    • Sonntag 14.30 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      Brüderchen und Schwesterchen

      Babykonzert von 0 bis 12 Monaten

      Tickets

      Linda Fichtner Violine
      Anna Steinkogler Harfe
      Mercedes del Rosario Appugliese Tanz
      Christine Mellich Konzept und Dramaturgie

    • Sonntag 15.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Kindertag: Fanny & Felix

      Schnitzeljagd-Konzert ab 7 Jahren

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      David Niemann Dirigent
      Leonie Hentschel Moderation

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)
      Fanny Hensel
      Ouvertüre C-Dur
      Fanny Hensel
      Zwei Lieder für das Pianoforte op. 4 Nr. 2 und op. 5 Nr. 6, für Orchester bearbeitet von Christian Jost
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Die Hebriden“ - Konzertouvertüre h-Moll op. 26

    • Sonntag 16.00 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      Hast Du meine Schwester gesehn?

      Versteckspiel- Konzert ab 3 Jahren

      Tickets

      Aylin Winzenburg Mezzosopran
      Markus Ehrlich Klarinette und Saxophon
      Tim Kleinsorge Gitarre und Kontrabass
      Christine Mellich Konzept und Dramaturgie

    • Sonntag 17.00 Uhr Großer Saal

      Gemeinsam

      Kick-Off-Session zur Gründung eines Jugendbeirats am Konzerthaus Berlin

      Leonie Hentschel Moderation
      Uwe Emmrich Mitglied des Konzerthausorchesters Berlin

    • Sonntag 18.00 Uhr Musikclub EV Eigenveranstaltungen

      Filmmusik. Die Schwester der Klassik

      Jugendkonzert ab 13 Jahren

      Tickets

      Felix Korinth Moderation
      Miha Zhu Violine
      Hans Henning Ernst Violine
      Barok Bostanci Viola
      Goeunsol Heo Violoncello
      Christoph Lindner Schlagzeug

      Hans Zimmer
      „Time“ aus dem Film „Inception“ arrangiert für Streichquartett von Pedro Gilabert
      Hans Zimmer, Klaus Badelt, Geoffrey Zanelli
      „Pirates of the Caribbean“ (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Susie Winkworth
      Klaus Badelt
      „The Medallion Calls, The Black Pearl“ aus dem Film „Pirates of the Caribbean“ arrangiert für Streichquartett von Larry Moore
      Hildur Guðnadóttir
      „Vichnaya Pamyat“ (Ukrainisch für „Ewige Erinnerung, Ruhe in Frieden“) aus der Serie „Chernobyl“ arrangiert für Streichquartett von Rob Bushnell
      Alan Silvestri
      Marvel`s The Avengers (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Robert Longfield
      Ramin Djawadi
      Game of Thrones (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Alexander Kahl
      John Williams
      Hedwig`s Theme aus dem Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ arrangiert für Streichquartett von Cameron Patrick
      Philip Glass
      VI. „Mishima“ aus Streichquartett Nr. 3
      Joe Hisaishi
      Mein Nachbar Totoro (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Yukihiro Matsubara
      John Willams
      The Throne Room (and End Title) aus dem Film Star Wars: Episode IV arrangiert für Streichquartett von Cameron Patrick

  • 6 März
    • Montag 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini

      mit Fatma Said (Artist in Residence)

      Tickets

      Il Giardino Armonico
      Giovanni Antonini Dirigent
      Fatma Said Sopran

      Antonio Vivaldi
      Concerto für Streicher und Basso continuo e-Moll RV 134
      Antonio Vivaldi
      Sinfonia für Streicher und Basso continuo („al Santo Sepolcro“) h-Moll RV 169
      Claudio Monteverdi
      „Lamento d'Arianna“ für Sopran und Basso continuo
      Dario Castello
      Sonata decima sesta à 4
      Antonio Vivaldi
      „Gelido in ogni vena“ - Arie aus der Oper „Farnace“ RV 711
      Antonio Vivaldi
      „Geliosa“ - Arie aus der Oper „Ottone in Villa“ RV 729
      Pause
      Pietro Locatelli
      Concerto grosso Es-Dur op. 7 Nr. 6 („Il Pianto di Arianna“)
      Joseph Haydn
      „Arianna a Naxos“ - Kantate für Sopran und Streicher Hob XXVIb:2

  • 8 März
    • Mittwoch 14.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Espresso-Konzert

      Auf Empfehlung unserer Artist in Residence, Fatma Said

      Tickets
  • 10 März
    • Freitag 20.00 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      Fatma Saids Universum

      Ein interdisziplinärer Portrait-Abend mit Musik und Gesprächen über Inspiration, Sport und Familie

      Tickets

      Fatma Said Sopran
      Ahmed Said Ex-Olympiaschwimmer
      Seif El Din Sherif Klavier
      Jackie Reardon Mentaltrainerin
      Anna Novák Moderation
      Dorothee Kalbhenn Konzept und Idee

  • 11 März
    • Sonnabend 13.00 Uhr Konzerthaus Berlin EV Eigenveranstaltungen

      Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets
    • Sonnabend 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Alondra de la Parra, Fatma Said

      Unterwegs nach Ägypten

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Alondra de la Parra Dirigentin
      Fatma Said Sopran
      Valentina Bellanova Ney
      Omar Massa Bandoneon

      Maurice Ravel
      Vocalise-étude en forme de Habanera
      Maurice Ravel
      Cinques Chansons grecques
      Manuel de Falla
      Danse espagnole aus dem Ballett „La vida breve“
      Georges Bizet
      "Adieux de l'hôtesse arabe" (Fassung für Gesang, Ney und Orchester von Jochen Neuffer)
      Sherif Mohie El Din
      Drei ägyptische Lieder nach Gedichten von Amal Donkol für Sopran und Streichorchester
      Manuel de Falla
      „El sombrero de tres picos“ (Der Dreispitz) - Ballettsuite Nr. 1
      James Whitbourn
      „Zahr Al-Khayal“ (Flowers of Imagination) für Gesang, orientalische Instrumente und Orchester (UA)
      Pause
      Manuel de Falla
      „El sombrero de tres picos“ (Der Dreispitz) - Ballettsuite Nr. 2
      Ángel Gregorio Villoldo
      Ad Ay Sa`ab (El Choclo), bearbeitet von Vladimir Nikolov/Jochen Neuffer
      Farid El Atrash
      „Ya Zahratan Fi Khayali“, bearbeitet von Tobias Becker/Jochen Neuffer
      Mohammed Abdel Wahab
      Zwei Lieder („Kan Agmal Yom“ , „La mosh anal-abki“), bearbeitet von James Whitbourn
      Mohammed Abdel Wahab
      Nashid al qassam, bearbeitet von James Whitbourn

  • 12 März
    • Sonntag 11.00 Uhr Konzerthaus Berlin

      Familienführung

      „Wir entdecken das Konzerthaus“

      Tickets

    • Sonntag 15.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      TonSpur – Unterwegs nach Ägypten

      Mit Fatma Said (Artist in Residence)

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Alondra de la Parra Dirigentin
      Fatma Said Sopran
      Valentina Bellanova Ney
      Meike Pfister Moderation
      Omar Khalil Gesprächsgast

      Maurice Ravel
      Vocalise-étude en forme de Habanera (Fassung für Gesang und Orchester)
      Georges Bizet
      „Adieux de l'hôtesse arabe“ (Fassung für Gesang und Orchester von Jochen Neuffer)
      Manuel de Falla
      Danse espagnole aus dem Ballett „La vida breve“
      Sherif Mohie El Din
      The Rain & Will The River Flow Forever aus: Drei ägyptische Lieder nach Gedichten von Amal Doncul für Sopran und Streichorchester
      Mohammed Abdel Wahab
      Zwei Lieder („Kan Agmal Yom“, „La mosh Analabki“), bearbeitet von James Whitbourn

  • Next