• 3 September
    • Sonnabend 11.00 Uhr Konzerthaus Berlin

      Familienführung

      Tickets
    • Sonnabend 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha

      mit Alina Pogostkina

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Juraj Valčuha Dirigent
      Alina Pogostkina Violine

      Richard Strauss
      „Don Juan“ - Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
      Erich Wolfgang Korngold
      Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
      Pause
      Anton Webern
      „Im Sommerwind“ - Idyll für großes Orchester
      Richard Strauss
      „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ - Sinfonische Dichtung op. 28

    • Sonnabend 20.00 Uhr Kleiner Saal

      Frauenchor Spandau

      „Es ist ein Treiben in mir...“ – Komponistenporträt Karol Borsuk

  • 4 September
    • Sonntag 16.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Juraj Valčuha

      mit Alina Pogostkina

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Juraj Valčuha Dirigent
      Alina Pogostkina Violine

      Richard Strauss
      „Don Juan“ - Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20
      Erich Wolfgang Korngold
      Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
      Pause
      Anton Webern
      „Im Sommerwind“ - Idyll für großes Orchester
      Richard Strauss
      „Till Eulenspiegels lustige Streiche“ - Sinfonische Dichtung op. 28

    • Sonntag 19.00 Uhr Kleiner Saal

      Soirée mit Mendelssohn & Company

      Konzert & Lesung

      Tickets
    • Sonntag 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Orgelabend

      mit Iveta Apkalna (Organistin in Residence)

      Tickets

      Iveta Apkalna Orgel (Organistin in Residence)

      Johann Sebastian Bach
      Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
      Johann Sebastian Bach
      Sechs Choräle von verschiedener Art BWV 645-650 („Schübler-Choräle“)
      Johann Sebastian Bach
      Ricercar à 6 aus „Musikalisches Opfer“ BWV 1079
      Pause
      Charles-Marie Widor
      Sinfonie Nr. 5 f-Moll op. 42 Nr. 1

  • 5 September
    • Montag 20.00 Uhr Großer Saal

      Orchester der Deutschen Oper Berlin, Marc Albrecht

      „Eine florentinische Tragödie“ (konzertant)

      Tickets
    • Montag 20.00 Uhr Werner-Otto-Saal

      Maria Schrader liest Roger Willemsen

      „Landschaften“

      Tickets
  • 6 September
    • Dienstag 14.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

      Tickets
  • 10 September
    • Sonnabend 13.00 Uhr Konzerthaus Berlin EV Eigenveranstaltungen

      Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets
    • Sonnabend 19.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

      Musikfest Berlin: Komponistenporträt Aribert Reimann

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Christoph Eschenbach Dirigent
      Jörg Widmann Klarinette
      Ursula Hesse von den Steinen Alt

      Aribert Reimann
      „Spiralot Halom“ (Traum Spiralen) für großes Orchester
      Aribert Reimann
      „Cantus“ für Klarinette und Orchester
      Pause
      Aribert Reimann
      „Eingedunkelt“ - Neun Gedichte von Paul Celan für Alt solo
      Aribert Reimann
      Neun Stücke für Orchester

  • 12 September
    • Montag 20.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Ukraine im Herzen – Solidaritätskonzert

      Tickets

      Anna Sagalova Klavier (Kharkiv)
      Natalia Lyashenko Violine (Mariupol)
      Elena Roy Violine (Kharkiv)
      Veronica Kolosovskaya Viola (Kyiv)
      Oleksandr Piriyev Violoncello (Kyiv)

      Myroslav Skoryk
      „Dipytch“ für Streichquartett
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Variations sérieuses“ d-Moll op. 54
      Mykola Lysenko
      „Lied ohne Worte“ für Klavier e-Moll
      Valentin Silvestrov
      Bagatelle für Klavier op. 1 Nr. 1
      Mykola Stetsyun
      Bolero für Violine und Klavier
      Viktor Kosenko
      „Träume“ für Violine und Klavier
      Georg Friedrich Händel
      Passacaglia aus der Klaviersuite g-Moll HWV 432, für Violine und Violoncello bearbeitet von Johan Halvorsen
      Pause
      Robert Schumann
      Drei Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73
      Yuliy Meitus
      Allegro für Violine und Klavier
      Stanislav Lyudkevych
      Lamentation für Violine und Klavier
      Myroslav Skoryk
      „A-Ri-A“ für Violoncello und Klavier
      Evhen Stankovych
      „Berglegende“ für Viola und Klavier
      Myroslav Skoryk
      „Melodie“ für Violine, Violoncello und Klavier

  • 13 September
    • Dienstag 20.00 Uhr Kleiner Saal

      Atrium Quartett

      Konzert zum 20-jährigen Bestehen des Atrium Quartetts

      Tickets
  • 14 September
    • Mittwoch 14.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

      Tickets
    • Mittwoch 20.00 Uhr Großer Saal

      K&K Philharmoniker, K&K Opernchor

      „Die schönsten Opernchöre“

  • 15 September
    • Donnerstag 19.30 Uhr Großer Saal

      Le Roi Danse – The Silk Road Symphony Orchestra

      Lully im Dialog mit Al-Hamadhani

      Tickets
    • Donnerstag 20.00 Uhr Kleiner Saal

      Atrium Quartett

      Konzert zum 20-jährigen Bestehen des Atrium Quartetts

      Tickets
  • 16 September
    • Freitag 19.00 Uhr Kleiner Saal

      C. Bechstein Klavierabend

      Pavel Kolesnikov spielt Schubert, Hahn, Couperin und Fauré

      Tickets
  • 17 September
    • Sonnabend 13.00 Uhr Konzerthaus Berlin EV Eigenveranstaltungen

      Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets
    • Sonnabend 15.30 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      BlauWasserWal

      Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater

      Ausverkauft

      Susanne Paul Violoncello und Arrangement
      Andrej Ugoljew Posaune und Arrangement
      Martin Lutz Klangregie
      Marcus Thomas Sounds
      Peter Müller Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Marie Feldt Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Christin Vahl Bühne und Licht
      Sebastian Ellrich Kostüme
      Ronja Grüninger Spielbetreuung
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

    • Sonnabend 20.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Kammermusik mit Fatma Said (Artist in Residence)

      mit Sabine Meyer (Klarinette) und Malcolm Martineau (Klavier)

      Tickets

      Fatma Said Sopran
      Sabine Meyer Klarinette
      Malcolm Martineau Klavier

      Franz Lachner
      „Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82 Nr. 1
      Robert Schumann
      „Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran und Klavier op. 42 Nr. 1
      Friedrich Wilhelm Kücken
      „Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 63
      Robert Schumann
      „Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran und Klavier op. 37 Nr. 1
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur, 2. Satz (Andante)
      Louis Spohr
      „Sechs deutsche Lieder“ für Sopran, Klarinette und Klavier op. 103
      Pause
      Franz Lachner
      „Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82 Nr. 2
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran und Klavier op. 34 Nr. 2
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Zwei Konzertarien für Sopran bzw. Klarinette und Klavier („Chi sa, chi sa, qual sia“ KV 582 und „Ah! Spiegarti, oh Dio“ KV 178)
      Franz Schubert
      „Der Hirt auf dem Felsen“ (Wilhelm Müller) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 129 D 965

  • 18 September
    • Sonntag 11.00 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      BlauWasserWal

      Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater

      Ausverkauft

      Susanne Paul Violoncello und Arrangement
      Andrej Ugoljew Posaune und Arrangement
      Martin Lutz Klangregie
      Marcus Thomas Sounds
      Peter Müller Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Marie Feldt Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Christin Vahl Bühne und Licht
      Sebastian Ellrich Kostüme
      Ronja Grüninger Spielbetreuung
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

    • Sonntag 15.30 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      BlauWasserWal

      Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater

      Ausverkauft

      Susanne Paul Violoncello und Arrangement
      Andrej Ugoljew Posaune und Arrangement
      Martin Lutz Klangregie
      Marcus Thomas Sounds
      Peter Müller Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Marie Feldt Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Christin Vahl Bühne und Licht
      Sebastian Ellrich Kostüme
      Ronja Grüninger Spielbetreuung
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

  • 21 September
    • Mittwoch 12.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Öffentliche Probe

      mit Pablo Heras-Casado

      Tickets
    • Mittwoch 20.00 Uhr Großer Saal

      Berliner Konzert Chor

      Gioachino Rossini – Petite Messe solennelle

      Tickets
  • 22 September
    • Donnerstag 18.30 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Pablo Heras-Casado

      Kurzkonzert am frühen Abend

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Pablo Heras-Casado Dirigent

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Das Märchen von der schönen Melusine“ - Konzertouvertüre F-Dur op. 32
      Robert Schumann
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)

  • 23 September
    • Freitag 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Pablo Heras-Casado

      mit Renaud Capuçon

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Pablo Heras-Casado Dirigent
      Renaud Capuçon Violine

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Das Märchen von der schönen Melusine“ - Konzertouvertüre F-Dur op. 32
      Max Bruch
      Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
      Pause
      Robert Schumann
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)

  • 24 September
    • Sonnabend 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Pablo Heras-Casado

      mit Renaud Capuçon

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Pablo Heras-Casado Dirigent
      Renaud Capuçon Violine

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Das Märchen von der schönen Melusine“ - Konzertouvertüre F-Dur op. 32
      Max Bruch
      Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
      Pause
      Robert Schumann
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)

  • 25 September
    • Sonntag 11.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters

      Tickets

      Ronith Mues Harfe
      Jan Westermann Vibraphon und Marimba

      Claude Debussy
      Arabeske Nr. 1 E-Dur, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann
      Gabriel Fauré
      Impromptu für Harfe solo Des-Dur op. 86
      Maurice Ravel
      Drei Sätze aus „Ma mère l'oye“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
      John Thrower
      „Thre Colours“ für Marimba solo
      Claude Debussy
      Zwei Sätze aus „Suite bergamasque“ (Menuet, "Clair de lune"), für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
      Pause
      Casey Cangelosi
      „Bad Touch“ für einen Performer und Tonband-Einspiel
      Kay Westermann
      Neues Werk für Harfe und Marimba/Vibraphon (UA)
      Paul Hindemith
      Sonate für Harfe, 2. Satz (Lebhaft)
      Philip Glass
      „Metamorphosis 2“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann

    • Sonntag 18.00 Uhr Großer Saal

      Joja Wendt

      Stars on 88 Part II

      Tickets
    • Sonntag 20.00 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      Berlin PianoPercussion

      Tickets
  • 27 September
    • Dienstag 21.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Ensemble Resonanz mit Charly Hübner

      Mercy Seat – Winterreise. Eine Séance zwischen Franz Schubert und Nick Cave

      Tickets

      Charly Hübner Stimme
      Kalle Kalima Gitarre
      Carlos Bica Kontrabass
      Max Andrzejewski Schlagzeug
      Sebastian Schottke Klangregie
      Tobias Schwencke Bearbeitung
      Ensemble Resonanz

  • 28 September
    • Mittwoch 14.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

  • 29 September
    • Donnerstag 20.00 Uhr Großer Saal

      Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Bernard Labadie

      mit Elsa Dreisig

      Tickets
  • 30 September
    • Freitag 20.00 Uhr Kleiner Saal EV Eigenveranstaltungen

      Kammermusik des Konzerthausorchesters

      Tickets
  • 1 Oktober
    • Sonnabend 14.30 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      KlangKüken

      mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch

      Ausverkauft

      Nadine Resatsch Englischhorn
      Ronith Mues Harfe
      Maria Krykov Kontrabass
      Martina Couturier Puppenspiel
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

      KlangKüken
    • Sonnabend 15.30 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Orgelstunde

      mit Pavel Kohout (Prag)

      Tickets
    • Sonnabend 16.30 Uhr Werner-Otto-Saal EV Eigenveranstaltungen

      KlangKüken

      mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch

      Ausverkauft

      Nadine Resatsch Englischhorn
      Ronith Mues Harfe
      Maria Krykov Kontrabass
      Martina Couturier Puppenspiel
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

      KlangKüken
    • Sonnabend 20.00 Uhr Großer Saal EV Eigenveranstaltungen

      Konzerthausorchester Berlin, Bejun Mehta

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Bejun Mehta Leitung und Altus

      Johann Sebastian Bach
      „Widerstehe doch der Sünde“ - Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo
      Melchior Hoffmann
      „Schlage doch, gewünschte Stunde“ - Trauermusik für Alt, Glöckchen, Streicher und Basso continuo (früher J. S. Bach zugeschrieben, BWV 53)
      Johann Sebastian Bach
      Ouvertüre D-Dur BWV 1069
      Pause
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie A-Dur KV 201

    • Sonnabend 20.00 Uhr Kleiner Saal

      Oslo Kammerakademi (Bläserensemble)

      Ost und West – Beethoven und Kverndokk

      Tickets
  • Next