13.00 Uhr
Führung durch das Konzerthaus Berlin
„Ich bin sehr glücklich darüber, mit Musikerinnen und Musikern unterschiedlichster Herkunft zu arbeiten und Musik von Komponisten aus der ganzen Welt zu singen. Musik verbindet uns alle, sie ist unser gemeinsamer Nenner. Ich liebe es, dass wir einen Moment des Friedens miteinander finden, wenn wir zusammen Musik erleben.” – Fatma Said
Wir freuen uns schon ganz besonders auf Fatma Said, unsere Artist in Residence 2022/23. Die in Kairo geborene Sopranistin fühlt sich am Gendarmenmarkt ohnehin wie zu Hause, hat sie doch an der Musikhochschule Hanns Eisler studiert!
Ihr erster Auftritt steht gleich am 28. August an, wenn wir zum „Tag der offenen Tür“ wieder alle Säle für unser Publikum öffnen. Weiter geht es am 1. September: Dann feiert Fatma Said mit einem Jazztrio und weiteren Gästen das Erscheinen ihres neues Albums, auf dem sie typisch vielseitig Klassik, Tango, Jazz und Pop untergebracht hat. Das am 17. September musizierende Trio dagegen ist ganz wunderbar klassisch-romantisch unterwegs. Mit zwei von ihr hoch geschätzten Kammermusikpartner*innen, Klarinettistin Sabine Meyer und Pianist Malcolm Martineau, interpretiert unsere Artist in Residence Werke von Schumann, Schubert, Lachner und Spohr.
Mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer gehört Fatma Said am 24. und 26. Februar 2023 die Bühne im Großen Saal – auf dem Programm stehen Lieder von Dvořák und Strauss. Auch in der dazugehörigen Ausgabe des moderierten „Mittendrin“-Konzerts am 23. Februar ist sie dabei.
Die Woche vom 6. bis 12. März ist tatsächlich einen ganze „Woche mit Fatma Said“: Ob sie mit „Il Giardino Armonico“ Barockarien interpretiert, mit dem Konzerthausorchester Berlin unter Alondra de la Parra „Unterwegs nach Ägypten“ ist oder in einer Gesprächsrunde über die Verwandtschaft von musikalischen und sportlichen Höchstleitungen diskutiert – nutzen Sie die Gelegenheit, die junge Sopranistin auch von unerwarteten Seiten kennenzulernen.
Für die Konzerte ab Februar 2023 beginnt der Vorverkauf im November.
Mit 14 erhielt Fatma Said ersten Gesangsunterricht in ihrer Heimatstadt Kairo, studierte dann in Berlin bei Renate Faltin und war Mitglied der Accademia del Teatro alla Scala in Mailand. Die international vielfach ausgezeichnete Sopranistin gewann unter anderem den Grand Prix beim Giulio Perotti Gesangswettbewerb, zwei BBC Music Magazine Awards und 2021 zwei der renommierten Gramophone Classical Music Awards sowie einen Opus Klassik als „Nachwuchskünstlerin Gesang“ für ihr Debutalbum „El Nour“. In den vergangenen Jahren sang sie weltweit zahlreiche Konzerte und Liederabende, war auf Festivals und in den großen Konzertsälen und Opernhäusern der Welt zu erleben. Jüngste Engagements umfassen bespielsweise Pamina in der „Zauberflöte“ der Mailänder Scala zur Eröffnung des Shangyin Opera House Shanghai und das Debüt an der Royal Albert Hall in Mozarts „Requiem“ bei den BBC Proms. Fatma Said ist Botschafterin für „Opera for Peace“ und wird durch die stART academy von Bayer Kultur gefördert. Seit 2019 ist sie Exklusivkünstlerin von Warner Classics.
Termine der 1. Saisonhälfte
Termine der 2. Saisonhälfte
„Mittendrin“
Konzerthausorchester Berlin
Iván Fischer Dirigent
Fatma Said Sopran
Olivia Vermeulen Mezzosopran
Antonín Dvořák „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana „Mein Vaterland“ – Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Konzerthausorchester Berlin
Iván Fischer Dirigent
Fatma Said Sopran
Olivia Vermeulen Mezzosopran
Giacomo Puccini „Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler „Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
Richard Strauss „Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1 und andere
Antonín Dvořák „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana „Mein Vaterland“ – Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Konzerthausorchester Berlin
Iván Fischer Dirigent
Fatma Said Sopran
Olivia Vermeulen Mezzosopran
Giacomo Puccini „Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler „Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
Richard Strauss „Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1 und andere
Antonín Dvořák „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana „Mein Vaterland“ – Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Il Giardino Armonico
Giovanni Antonini Dirigent
Fatma Said Sopran
Arien und Instrumentalwerke von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Pietro Locatelli und anderen
Unterwegs nach Ägypten
Konzerthausorchester Berlin
Alondra de la Parra Dirigentin
Fatma Said Sopran
Europäische und ägyptische Lieder sowie Instrumentalwerke von Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns,Sherif Mohie El Din, Abdel Wahab und anderen
TonSpur (Familienkonzert): Unterwegs nach Ägypten
Konzerthausorchester Berlin
Alondra de la ParraDirigentin
Fatma Said Sopran
Meike Pfister Moderation
Europäische und ägyptische Lieder sowie Instrumentalwerke von Maurice Ravel, Camille Saint-Saëns,Sherif Mohie El Din, Abdel Wahab und anderen
Wenn Freundschaft spricht – ein grenzenloser Liederabend
Fatma Said Sopran
MARCUS MERKEL Klavier
MGV Walhalla zum Seidlwirt
Berk Altan Tenor
Lawrence Halksworth Tenor
Marcus Merkel Tenor
Julian Twarowski Bariton
PHILIPP MAYER Bass
Der Vorverkauf für die Konzerte ab Februar 2023 beginnt im November.